Zugänge zur Bibel eröffnen
Wir erschließen Menschen auf vielfältige Weise die Bibel und fördern die Bibelverbreitung in Österreich und weltweit.
Wir erschließen Menschen auf vielfältige Weise die Bibel und fördern die Bibelverbreitung in Österreich und weltweit.
Eine wichtige Aufgabe ist es, in unserem Bibelzentrum verschiedene Zugänge zur Bibel zu eröffnen. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass wir die lebensverändernde Botschaft der Bibel für eine große Zahl an Menschen zugänglich machen. Im Bibelzentrum erreichen wir durch Schulklassen, Jugend- und Erwachsenengruppen und einzelne Besucher Menschen aller Altersklassen.
Bitte helfen Sie uns, dass wir diese wertvolle Arbeit auch zukünftig weiterführen können!
1.Samuel 12,24 (Lutherbibel)
Bibelgesellschaft in Uganda
Die Bibelgesellschaft in Uganda arbeitet seit 2011 für blinde Menschen und ermöglicht ihnen durch Braille- und Hörbibeln einen Zugang zum Wort Gottes. In Uganda sind etwa sechs Prozent der Bevölkerung blind oder sehr stark sehbeeinträchtigt – also etwa 2,1 Millionen Menschen. Viele wünschen sich, selbstständig in der Bibel lesen zu können.
ÖBG
Die Schülerinnen und Schüler, die das Wiener Bibelzentrum besuchen, sind fasziniert von dem großformatigen Band des Johannesevangeliums in Blindenschrift. Wie kann das überhaupt jemand lesen?
Vor 200 Jahren hat der damals 16-jährige, in seiner frühen Kindheit erblindete, Franzose Louis Braille eine revolutionäre Erfindung gemacht: Eine tastbare Punkt-Schrift für blinde Menschen. Er hat mit dieser Erfindung das Leben vieler blinder Menschen verändert und ihnen einen Zugang zu Bildung eröffnet – und zum Lesen der Bibel!
Matern Creativbüro
Die Bibel ist Gottes lebendiges Wort an uns. Sie erzählt von Gottes großem Plan mit der Welt und jedem Einzelnen von uns und sie steckt voller Lebenserfahrungen, die Menschen durch die Jahrhunderte mit Gott gemacht haben.
Jacek Dylag/Unsplash
Eine weltweit durchgeführte repräsentative Befragung zur Haltung zur Bibel brachte für Österreich interessante Ergebnisse – beispielsweise, dass junge Christen häufiger in der Bibel lesen als ältere Generationen.